Das Institut IAbP wurde 2019 von Dr. med. Johannes Reiner und Markus Treichler, beide Psychiater und Psychotherapeuten, in Stuttgart gegründet.
Aufgabe und Ziel des Instituts ist es, die von uns begründete neue Richtung der Anthroposophie-basierten Psychotherapie AbP® in Forschung, Lehre und Praxis weiter zu entwickeln, die Aus- und Weiterbildung in Anthroposophie-basierter
Psychotherapie zu organisieren, sowie weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen im Sinne der Anthroposophie-basierten Psychotherapie zu unternehmen und zu fördern.
Das Institut hat seinen Sitz in 70567 Stuttgart-Möhringen, in der Praxis von Dr. J. Reiner, Richterstrasse 16. Hier finden unter anderem auch Grundkurse der Ausbildung und die Supervisionen
statt.
Das Institut ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie DtGAP. Die DtGAP ist Mitglied im Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland DAMiD. Beide
Gründer sind Mitglied in der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland GAÄD. J. Reiner war Gründer und 12 Jahre Vorstandsmitglied der DtGAP.
Die Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP® ist ein psychotherapeutisches Konzept, dessen wesentliche Grundlage die Anthroposophie ist. Weitere tragenden Säulen sind ...
Artikel des Merkustab Heft 6/ 2020,
100 Jahre Anregungen für eine anthroposophische Psychiatrie - Impulse für die Zukunft
Markus Treichler
rtikel von Athromedics, letzte Aktualisierung: 30.11.2021
Die depressiven Erkrankungen
Markus Treichler
„... Die Krankheit Depression bleibt ein großes Mysterium. Sie hat der Wissenschaft die Geheimnisse sehr viel widerstrebender preisgegeben als viele andere große Krankheiten, die uns heimsuchen. Schwermut umgab mich, ein Gefühl von Furcht und Entfremdung und vor allem von erstickender Angst.“ William Styron (1)
Das Krankheitsbild der Depressionen (2) zählt zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere und Folgen für Betroffene und Angehörige..."
Aktuelle Buchneuerscheinungen
Dr. Johannes Reiner & Markus Treichler Gründungsvorstände Institut Anthroposophie-basierte Psychotherapie IAbP
Der 4. Fortbildungskurs Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP® 2022 endete im Mai in Berlin.
Feedback zum Kurs finden Sie unter Kurse
Jahresbericht
2021
des Instituts Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP®
Überblick über unsere Aktivitäten in 2021 und Ausblick auf das Jahr 2022.
Foto vom Start des 3. Fortbildungskurses
Anthroposophie-basierte-Psychotherapie, Stuttgart im Sept. 2020
Jahresbericht
2021
des Instituts Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP®
Überblick über unsere Aktivitäten in 2021 und Ausblick auf das Jahr 2022.
Fortbildungskurs Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP®
7 Module, in
Stuttgart
17. März 2023 bis 14. Oktober 2023
Die Anmeldung hat begonnen.
Infoveranstaltung für Interessenten
Fragen zum Konzept Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP® und Kursvorstellung
Referenten: Markus Treichler und Johannes Reiner
Dienstag, 22.11.2022, 18.30 - 20 Uhr
per Zoom
Supervisionsgruppe Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP®
für Absolventen*innen der Fortbildungskurse Anthroposophie-basierte Psychotherapie®
Fallvorstellungen der Teilnehmenden, aus Praxis und Klinik, präsent und online.
1x monatlich dienstags, 19.30 - 21 Uhr
2022: 20.9. / 18.10. / 8.11.
2023: 17.1. / 14.2. / 14.3.
Praxisseminar Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP®
für Absolventen*innen der Fortbildungskurse Anthroposophie-basierte Psychotherapie®
Berlin, Hybrid: 14./15. Oktober 2022
Vorträge im Audimax in Witten Herdecke
19.5.2022, 18 - 21 Uhr
Das Ich in der Anthroposophischen Psychotherapie
30.6.2022, 18.30 - 21.30 Uhr
Doppelvortrag zum Thema Hand in Hand Gesundheit fördern - Medizin, Psychologie und Pädagogik im Sinne der Salutogenese
Partnerangebot Herbsttagung der
Deutschen Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie
Fr 28.10. - So 30.12.2022
Hybridtagung in Berlin
Alles beginnt mit Leuchtkraft -
das Leben und das Sterben
Psychotherapie an der Schwelle