Basiskurs Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP®
Einführungsseminar in AbP®
Angebote für Absolventen unserer Kurse:
- Supervisonsgruppe AbP®, monatlich, präsenz und online
- Praxisseminar AbP®, 2x jährlich, präsenz und online
Kursbeschreibung:
Basiskurs Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP® 2023
Die Anmeldung hat begonnen
Der Kurs beginnt 17. März 2023 in Stuttgart, 7 Module
Der Kurs findet statt, in Präsenz (ggf. Hybrid oder online)
Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP®
Basiskurs in 2023
Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP® gewinnt ihre Methoden –
sowohl des Krankheitsverständnisses, wie auch der therapeutischen Interventionen – aus der Anthroposophie. Sie ist für ausgebildete Psychotherapeuten eine Erweiterung ihres
psychotherapeutischen Spektrums. Sie ist eine ganzheitliche und spirituelle psychotherapeutische Methode mit einem weiten Indikationsspektrum.
Der Fortbildungskurs vermittelt in einer zusammenhängenden Folge von Modulen mit Vorträgen, Gruppenarbeit und Fallbesprechungen (Supervision) die Grundlagen und Arbeitsweisen der
Anthroposophie-basierten Psychotherapie AbP®.
Der Kurs ist nur als Ganzes zu buchen, da die einzelnen Module jeweils aufeinander aufbauen. Nach diesem Grundlagenkurs gibt es weiterführende Module zur Vertiefung einzelner Themen und zu
weiterer Supervision in Fallbesprechungen.
Zielgruppe:
Psychologen*innen, Ärzte*innen, Psychotherapeuten*innen und psychotherapeutisch Tätige mit Interesse an anthroposophischer Psychotherapie, Studierende von Medizin und Psychologie und
Studierende.
Termine:
Modul I 17./.18. März 2023
Modul II 21./22. April 2023
Modul III 12./13. Mai 2023
Modul IV 16./17. Juni 2023
Modul V 14./.15. Juli 2023
Modul VI 22./23. September 2023
Modul VII 13./14. Oktober 2023
jeweils Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag 9 bis 17 Uhr
Akkreditiert:
bei der Landesärztkammer und der Akademie der Anthroposophischen Medizin. GAÄD
(7 x 10 Punkte)
Veranstaltungsort:
Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart,
Übernachtungsmöglichkeiten:
Referenten:
Markus Treichler und Dr. med. Johannes Reiner
Teilnehmerzahl:
min. 12, max. 25, nach Eingang der Anmeldungen
Kursgebühr:
1900 € (Mitglieder der DtGAP: 1700 €, Zahlung in Raten möglich)
Pausenverpflegung und Abendessen am Freitag sind inclusive.
Hinweis für Studierende: "Paul von der Heide Förderstipendium für Psychologiestudierende"
Folgender Link führt zu der Seite des Stipendiums:
https://www.ifaam.org/foerderungen/foerderstipendium-psychologie/
Anmeldung: info@anthropsych.de, Tel.: 0351 87 323 444
Download Programm: folgt
Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP® Kurs 2023
Themen und Inhalte der Module:
I. Anamnese, Befund, Konstitution: Polarität, Dreigliederung, Viergliederung; diagnostische und therapeutische Wege und Ziele.
II. Sinne, Seele, Seelenfähigkeiten, Seeleneigenschaften.
III. Krankheitsverständnis: Ätiologie und Pathogenese psychischer und psychosomatischer Erkrankungen; Psychologie der Organe.
IV. Biografie und seelische Entwicklung: die Seelenglieder: Empfindungsseele, Verstandesseele, Bewusstseinseele, ihre Chancen und Risiken.
V. Die psychotherapeutischen Grundelemente – Begegnung, Beziehung, Gespräch und die therapeutische Haltung – Leitfaden in Diagnose und Therapie der AbP
VI. Psychotherapie aus der Bewusstseinsseele I: eine Psychotherapie der inneren Haltung – I – zu den Haltungskomponenten; Interventionen und Meditationen.
VII. Psychotherapie aus der Bewusstseinsseele II: eine Psychotherapie der inneren Haltung – II – Interventionen - Wirkfaktoren und Indikationen, Zusammenfassung.
Jeweils mit Patientenvorstellungen und methodischer Fall-Besprechung (je nach Modulthema: Befund und Befinden, Seelenfähigkeiten und Seeleneigenschaften, Konstitution, Dreigliederung, Viergliederung, Psychologie der Organe, biografische Entwicklung, Seelenglieder, innere Haltungskomponenten) – Übungen und Gespräche zu den Themen der jeweiligen Module.
Geplant und konzipiert ist der Kurs als Präsenzveranstaltung, sollte das nicht möglich sein, werden hybrid- oder zoom-Veranstaltungen durchgeführt.
Zeitstruktur:
Freitag 17:00 – 17:15 Uhr Begrüßung
17:15 – 18:30 Vortrag I
19:30 – 19:30 Uhr gemeinsames Abendessen
19:30 – 21:00 Gespäch oder Patientenvorstellung
Samstag 09:00 – 10:30 Uhr Vortag II
10:30 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 12:00 Uhr Selbsterfahrung/ Thema Mediatation
12.00 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr Fallbesprechung/Patientenvorstellung
15:00 – 15:00 Uhr Pause
15:30 – 16:30 Uhr Vortrag III
16:30 – Ende
- Änderungen vorbehalten - Stand 19.4.2022
Feedbacks unserer Teilnehmer zum 1. Kurs
Anthroposophie-basierte Psychotherapie 2017/18
Silvia S.